Guten Tag und herzlich willkommen.
Als Angehöriger der ersten Generation von Notfallsanitätern in Deutschland legte ich im Jahr 2018 das sogenannte Vollexamen ab. Auf den bisherigen praktischen Erfahrungen und Weiterbildungen sowie meinen umfassenden Kenntnissen der operativen und strukturellen Abläufe im Rettungsdienst aufbauend bin ich heute als Sachverständiger im Rettungswesen tätig.Das deutsche Rettungswesen ist föderal organisiert und stellt somit ein in weiten Teilen uneinheitliches System der öffentlichen Daseinsvorsorge dar. Obwohl durch gesetzliche Regelungen und fachliche Normen ein gewisser Mindeststandard definiert wird, unterscheiden sich die konkreten Ausgestaltungen der entsprechenden Strukturen bereits vielfach auf kommunaler Ebene.
Aufgrund dieser strukturellen Heterogenität ist das Zusammenwirken der beteiligten Akteure – etwa Leitstellen, Einsatzkräfte oder Notaufnahmen – sowie die Interaktion mit Patientinnen und Patienten einzelfallbezogen im Kontext lokaler Zuständigkeiten, Standardprozeduren und sonstiger Gepflogenheiten zu beurteilen. Dabei sind wissenschaftliche Erkenntnisse sowie anerkannte Fachstandards kontinuierlich in die Bewertung einzubeziehen.
Als Sachverständiger für das Rettungswesen analysiere ich Einsatzsituationen im Rettungsdienst sowie im sanitätsdienstlichen Katastrophenschutz unter notfallmedizinischen, einsatztaktischen und organisatorischen Gesichtspunkten, wobei Kommunikations- und Entscheidungsprozesse innerhalb interprofessioneller Teams sowie an operativen Schnittstellen einer sachlichen Bewertung zugänglich gemacht werden.
Besondere Fachkenntnisse:
- Notfall- und Akutmedizin- Crew-Ressource-Management
- Einsatztaktik und Zusammenarbeit mit anderen Fachdiensten
- Systemorganisation und behördliche Strukturen im Rettungswesen bzw. Katastrophenschutz (bundesweit)
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Zusammenhänge
Fachgebiete:
- Rettungsdienst- Katastrophenschutz
- Notfallmedizin